- Erices, R. (2023). "Offensive der politisch-ideologischen Arbeit" als Rettungsanker? Herausforderungen in der DDR-Gesundheitspolitik der achtziger Jahre. In K. Haack & E. Kumbier (Hrsg.) Psychiatrie in der DDR III. Weitere Beiträge zur Geschichte. Schriftenreihe zur Medizingeschichte (43-57). Berlin:
be:bra.
- Erices, R. (2022). Das DDR-Gesundheitswesen im Kontext der SED-Herrschaft in den 1980er Jahren. In: Strauß, B, Erices, R. et al. (2022, Hrsg.) Seelenarbeit im Sozialismus - Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Gießen: Psychosozial-Verlag. Zum Verlag
- Strauß, B, Erices, R., Guski-Leinwand, S. & Kumbier, E. (2022, Hrsg.) Seelenarbeit im Sozialismus - Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Gießen: Psychosozial-Verlag. Zum Verlag
- Erices, R. (2021). Politischer Missbrauch in der Psychiatrie der DDR: Neue Aktenfunde und Forschungslücken.
Psychotherapeut, 66(4):282-288.
Artikel als Download
- Erices, R. (2020). Der Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion und die Reaktion der DDR. In E. Kumbier (Hrsg.) Psychiatrie in der DDR II. Weitere Beiträge zur Geschichte. Schriftenreihe zur Medizingeschichte 27 (73-94). Berlin:
be:bra.
Artikel als Download
- Erices, R., Gumz, A. & Frewer, A. (2020). Secret Trials Behind Walls: The Role of the State Security Service in East German Human Experiments, 1961–1989. In U. Schmidt, A. Frewer & D. Sprumont (Eds.) Ethical Research. The Declaration of Helsinki, and the Past, Present, and Future of Human Experimentation, New York: Oxford University Press.
- Erices, R. (2018). The East-West Blood Trade. How the German Democratic Republic obtained foreign currency with blood products (1983-1990).
Wiener Medizinische Wochenschrift, 15-16:384-390.
- Erices, R. (2018). Fehlende Aufarbeitung: Zwangssterilisationen in Leipzig in der NS-Zeit und der spätere Umgang damit. In E. Kumbier, H. Steinberg (Hrsg.) Psychiatrie in der DDR. Beiträge zur Geschichte. Schriftenreihe zur Medizingeschichte 24 (69-78). Berlin:
be:bra.
- Erices, R., Frewer, A. & Gumz, A. (2018). The Role of the State Security Service (Stasi) in the Context of International Clinical Trials conducted by Western Pharmaceutical Companies in Eastern Germany (1961-1990). Plos One , 2 April 2018.
- Erices, R. (2015). Medizin nach Plan. Das Gesundheitswesen der DDR. In A. H. Apelt, R. Grünbaum & J. Schöne (Hrsg.), Erinnerungsort DDR. Alltag, Herrschaft, Gesellschaft (pp. 131-143). Berlin: Metropol.
- Erices, R. & Gumz, A. (2015). „Hier läuft bald gar nichts mehr.“ BStU-Quellen zur Entwicklung des Gesundheitswesens in der DDR. In A. Frewer & R. Erices (Hrsg.), Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen.Geschichte und Philosophie der Medizin 13 (pp. 15-28). Stuttgart: Franz Steiner.
- Frewer, A. & Erices, R. (Eds.) (2015). Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen. Geschichte und Philosophie der Medizin 13. Stuttgart: Franz Steiner.
- Erices, R., Frewer, A. & Gumz, A. (2015). Versuchsfeld DDR. Klinische Prüfungen westlicher Pharmafirmen hinter dem Eisernen Vorhang. In A. Frewer & R. Erices (Hrsg.), Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen. Geschichte und Philosophie der Medizin 13 (pp. 129-144). Stuttgart: Franz Steiner.
- Erices, R. (2015). Otto Prokop und die Gerichtsmedizin in der DDR. Das Wirken einer „unpolitischen Koryphäe“ an Grenzen. In A. Frewer & R. Erices (Hrsg.), Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen. Geschichte und Philosophie der Medizin 13 (pp. 197-204). Stuttgart: Franz Steiner.
- Erices, R. (2015). Geschichte und Ethik im Rückblick von Gesundheitsminister Ludwig Mecklinger. Positionen zur Mitverantwortung von Ärzten bei NS-Medizinverbrechen. In A. Frewer & R. Erices (Hrsg.), Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen. Geschichte und Philosophie der Medizin 13 (pp. 165-170). Stuttgart: Franz Steiner.
- Erices, R. & Frewer, A. (2015). Arzt, Akademiepräsident, Aufsichtsrat. Der DDR-Mediziner Horst Klinkmann im Dienst des Staates. In A. Frewer & R. Erices (Hrsg.), Medizinethik in der DDR. Moralische und menschenrechtliche Fragen im Gesundheitswesen.Geschichte und Philosophie der Medizin 13 (pp. 185-196). Stuttgart: Franz Steiner.
- Erices, R., Frewer, A., & Gumz, A. (2015): Testing Ground GDR. Western Pharmaceutical Firms conducting Clinical Trials Behind the Iron Curtain. Journal of Medical Ethics, 41, 529-533.
- Erices, R. (2014). Im Dienst von Staat und Staatssicherheit: Bezirksärzte der DDR in einem maroden Gesundheitssystem. Totalitarismus und Demokratie, 11(2):207-220.
- Erices, R., Gumz, A. & Frewer, A. (2014). Westliche Humanexperimente in der DDR und die Deklaration von Helsinki. Neue Forschungsergebnisse zur Ethik. In A. Frewer & U. Schmidt (Hrsg.), Forschung als Herausforderung für Ethik und Menschenrechte, Jahrbuch Medizin-Ethik 27 (87-98). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
- Erices, R. & Gumz, A. (2014). DDR-Gesundheitswesen: Die Versorgungslage war überaus kritisch. Deutsches Ärzteblatt 111(9):A-348/B-302/C-289.
- Erices, R. (2014). DDR-Gesundheitswesen: Blut für Devisen. Deutsches Ärzteblatt 111(4): A-112/B-96/C-92.
- Erices, R. (2014). Arzneimitteltests in der DDR: Testen für den Westen (II). Deutsches Ärzteblatt 111(1-2): A-25 / B-22 / C-22.
- Erices, R. Gumz, A. (2014). Das DDR-Gesundheitswesen in den 1980er Jahren: Ein Zustandsbild anhand von Akten der Staatssicherheit. Health-Care Services in the GDR during the 1980s: A Status Report Based on the Files of the State Security Agency. Das Gesundheitswesen, 76(02), 73-78.
- Erices, R. (2013). Arzneimitteltests in der DDR: Testen für den Westen. Deutsches Ärzteblatt 110(27-28): A-1358/B-1191/C-1175.
- Erices, R. (2013). „Ein kaum zu lösendes Problem“ - Das DDR-Gesundheitswesen in den Bezirksarzt-Akten der Staatssicherheit. Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, 66(1), 26-33.
- Gumz, A., Brähler, E., Heilmann, V.K., & Erices, R. (2013). Burnout, Arbeitsstörungen, interpersonelle und psychosomatische Probleme. Abschlussspezifischer Vergleich von Studenten einer deutschen Hochschule. Das Gesundheitswesen, 76(03), 147-150.
- Gumz, A. & Erices, R., Brähler, E., & Zenger, M. (2013). Faktorstruktur und Gütekriterien der deutschen Übersetzung des Maslach-Burnout-Inventars für Studierende von Schaufeli et al. (MBI-SS). Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 63(02), 77–84.
- Gumz, A. & Erices, R. (2012). Rezension - Catherine Nichols, Gisela Staupe (Hrsg.): Die Leidenschaften Ein Drama in fünf Akten. Ausstellung. Dt. Hygiene Museum Dresden. In: Frewer, A., Bruns., F. & Rascher, W. (Hrsg.), Medizin, Moral und Gefühl. Emotionen im ethischen Diskurs. Jahrbuch Ethik in der Klinik 5. Würzburg: Königshausen & Neumann.
- Erices, R., Gumz, A. (2012). Im Zweifelsfall für die sozialistische Sache. Die Stasi-Akten zeigen, dass für die Bezirksärzte in bestimmten Fällen eher politische Interessen als das ärztliche Berufsethos handlungsbestimmend waren. Deutsches Ärzteblatt 109(43), A2128-32.
- Erices, R., Frewer, A., & Gumz, A. (2012). Strafbare Bestechlichkeit von Vertragsärzten und Ethik. Überlegungen zu Grauzonen der Korruption im Gesundheitswesen. Ethik in der Medizin 25(2), 103-113.
- Gumz, A., Brähler, E., Geyer, M., & Erices, R. (2012). Crisis-repair sequences – considerations on the classification and assessment of breaches in the therapeutic relationship. BMC Medical Research Methodology 2012; 12:10.
- Gumz, A., Brähler, E., & Erices, R. (2012). Burnout und Arbeitsstörungen bei Studenten. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 62(01), 33-39.
- Gumz, A. & Erices, R. (2011). Macht der Bachelor wirklich krank? Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 61(11), 459-464.
- Erices, R. & Gumz, A. (2005): Der Fall Rosemarie Albrecht: Zu Ende begutachtet. Deutsches Ärzteblatt 102 (33), A-2223-2227.
|